Als besonderes Angebot bei uns im Kindergarten
MONTESSORI
Arbeitsgruppe für 5-6 jährige Kinder
- jeweils donnerstags
- mit Ursula Straub (Erzieherin mit Montessori-Zertifikat)
BIOGRAPHIE und PÄDAGOGIK
Maria Montessori lebte von 1870 – 1952.
Sie studierte als erste Frau Italiens Medizin.
Während Ihrer Tätigkeit als Ärztin mit behinderten Kinder wuchs ihr Interesse für Pädagogik und sie vertiefte ihre Kenntnisse in Psychologie und Anthropologie.
Die besonderen Bedürfnisse der Kinder und die Erziehung zur Selbstständigkeit stellte sie in den Mittelpunkt ihrer Pädagogik.
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ Dieser Satz verdeutlicht das Ziel von Maria Montessori.
Sie entwickelte Methoden und Materialien, die die Selbsttätigkeit des Kindes anregen. Ihr pädagogisches Modell praktizierte sie in Kinderhäusern (Kindergärten) und von dort verbreitete es sich in die ganze Welt.
„Spiel ist Arbeit“
Zitat von Maria Montessori
Die „Arbeit“ orientiert sich am Grundgedanken M. Montessori
„Hilf mir, es selbst zu tun!“
In einer Kleingruppe werden den Kindern ganzheitliche Lernerfahrungen mit dem Montessorimaterial ermöglicht.
Die Montessoripädagogik
umfasst Übungen
- Des täglichen Lebens
= lebenspraktische Tätigkeiten zur Selbständigkeit - Zur Sinneserfahrung
= Wahrnehmung durch- „Be - greifen“
- „Be - greifen“
- Zur Sprache
= Wortschatzerweiterung Satzbildung - Zur Mathematik
= Größenvorstellung,- Mengenvorstellung,
- die Zehn als Einheit erfahren
- Kosmische Erziehung
= zur Erde- Experimente
- Jahreskreis
- Pflanzen
- Tiere